Rosenbogen und Laubengang

Rosenbogen und Laubengang in unterschiedlichen Ausführungen

SCHAFFEN SIE ZAUBERHAFTES FLAIR IM GARTEN MIT EINEM ROSENBOGEN

Ein Rosenbogen bietet das perfekte Entree für Ihren Garten und ist ein wahrer Blickfang: laden Sie auf eine ganz besondere Weise in Ihren Garten ein oder schaffen Sie einen Rückzugsort, umgeben von duftenden Rosen. Bepflanzt mit Ihren Lieblingsblumen ist der Rosenbogen ein blühendes Kunstwerk, das mit Kletterrosen oder Clematis ebenso charmant wirkt, wie mit Efeu. 

DER ROSENBOGEN ALS PERFEKTER BEGLEITER FÜR KLETTERPFLANZEN

Der Klassiker für den Rosenbogen sind Kletterrosen. Aber auch andere Rankpflanzen, wie Clematis oder wilder Wein sind beliebt. Dabei muss es nicht immer die klassische Bepflanzung sein, ein Rosenbogen eignet sich ideal zur Begrünung durch Gemüsepflanzen, wie Stangenbohnen. Für Pflanzen wie sie ist er eine ideale Rankhilfe. Oder wie wäre es mit weiteren Kletterpflanzen wie:

  • Hopfen
  • Pfeifenwinde
  • Bunter Strahlengriffel
  • Schildknöterich
  • Geißblatt
  • Schwarzäugige Susanne
  • Glockenrebe
  • Klettertrompete

Ein besonderer Hingucker wird aus dem Rosenbogen, wenn Efeu oder Blauregen an ihm hochwachsen. Die beiden Kletterpflanzen wachsen sehr schnell und bedecken schon nach kurzer Zeit einen großen Teil des Rosenbogens. Achten Sie darauf, einen stabilen Bogen aus hochwertigem Metall zu wählen, insbesondere, wenn Sie sich für Kletterpflanzen mit einer üppigen Blüte oder kräftigen Zweigen entscheiden. Ein Rosenbogen aus Holz oder Plastik kann dieses hohe Gewicht der Pflanzen in der Regel nicht tragen und ist als Rankhilfe nicht geeignet.

WÄHLEN SIE DEN PASSENDEN ROSENBOGEN FÜR IHREN GARTEN

Die Auswahl an eleganten Rosenbögen ist groß. Von einfach bis zu verspielten Varianten ist alles möglich. In unserem Sortiment finden Sie Rosenbögen wie: 

  • Rosenbogen in Rostoptik
  • Rosenbogen mit Spitze
  • Rosenbogen mit verschnörkelten Verzierungen
  • Rosenbogen mit Tor
  • Rosenbogen mit Bank 

Besonders gemütlich wird Ihre neue Lieblingsecke, wenn Sie einen Rosenbogen mit Bank wählen. Neben dem charmanten Look haben Sie so auch direkt eine Sitzgelegenheit zum Lesen, Tee trinken oder für romantische Gespräche. Oder heißen Sie ihre Gäste mit dem Gang durch einen wunderbar bewachsenen Torbogen willkommen. 

Egal für welche Art von Rosenbogen Sie sich entscheiden: Alle unsere Rosenbögen werden aus Volleisen gefertigt und haben eine hohe Traglast. Unsere verzinkten Rosenbögen sind zudem witterungsbeständig und stabil. Mit einem unserer Rosenbogen aus Metall holen Sie sich romantisches Flair und einen blühenden Blickfang in den Garten.

KLASSIKER FÜR DEN ROSENBOGEN: KLETTERROSEN FÜR DEN PERRFEKTEN BEWUCHS

Kletterrosen benötigen ausreichend Halt, um ranken zu können. Ein Rosenbogen aus Metall ist damit eine ideale Rankhilfe für wunderbar blühende Rosensorten wie: 

  • Ghislaine de Féligonde
  • Jasmina
  • Laguna
  • Penny Lane
  • Hella
  • Red Flame
  • Ramblerrosen wie Maria Lisa oder Veilchenblau
  • Englische Rosen wie Teasing Georgie, James Galway oder Claire Austin
  • Amadeus
  • Guirlande d’Amour
  • Frau Eva Schubert
  • Super Excelsa
  • Super Dorothy

Wichtig: Die weichen Triebe der Kletterrosen sollten gestützt werden. Ein Rosenbogen aus Metall bildet dafür die ideale Grundlage. Er ist ebenso eine schöne Zierde für die Gestaltung und die Strukturierung von Gärten und Gartenanlagen. Dabei entscheidet die Qualität: Wir achten bei unseren Produkten auf das Material und seine Eigenschaften. Dort setzen wir auf Qualität und bieten eine Vielzahl hochwertiger Rosenbögen aus Metall an. Meist aus massivem Eisen hergestellt und handgeschmiedet, sind unsere Rosenbögen witterungsbeständig, nachhaltig und langlebig. Einige unserer Rosenbögen sind in vielen Ausführungen vorrätig und in unterschiedlichen Breiten sowie mit und ohne Tür bzw. Tor erhältlich. Ob pulverbeschichtet, feuerverzinkt oder im rostigen Look bei uns werden Sie sicher fündig.

 

SO BEPFLANZEN SIE DEN ROSENBOGEN

Bereits mit der Wahl des Standorts sollten Sie den Boden vorbereiten. Entfernen Sie Unkraut, Steine und Wurzeln und reichern sie den Boden entsprechend an. Ideal ist eine Anreicherung mit Humus, so erhalten Die Rosen von Beginn an einen Langzeitdünger, der das Pflanzenwachstum gesund und ideal unterstützt und fördert. 

Pflanzen Sie die Rosen mit einem Abstand von mindestens 20 cm, idealerweise mit etwa 50 cm Abstand zum Fundament des Rosenbogens ein. So können sich die Wurzeln ausbreiten und die Rose wächst ideal an. Setzen Sie auf jeder Seite des Rosenbogens einen Rosenstock. Haben Sie sich für ein größeres Modell entschieden, können Sie auch pro Seite zwei Pflanzen wählen – achten Sie aber auch hier auf ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen und dem Rosenbogen. 

Führen Sie die Triebe von Beginn an zum Bogen. Das lässt sich ideal mit Rosendraht oder Bast erreichen. So findet die Rose den Weg zum Rosenbogen und kann optimal an ihm hochranken. 

Rosenbogen Metall und Rosenbogen Rost

WIE BEFESTIGE ICH EINEN ROSENBOGEN IN DER ERDE?

Die einfachste Möglichkeit, Rosenbogen und Laubengang stabil im Erdreich zu befestigen, sind Bodenanker. Diese Metallanker führen wir ebenfalls im Sortiment. Sie werden wie ein Zelthering fest ins Erdreich gesteckt und sorgen für eine feste Verbindung des Bogenelementes mit dem Boden.

Unterstützt wird die Standsicherheit durch das Gewicht des Volleisens und später durch die Bepflanzung des Rosenbogens. Die Länge der Anker von 40 cm pro Schenkel stellt eine stabile und kraftschlüssige Befestigung sicher. Selbst große und schwere Blüten, wie sie zum Beispiel die Rosensorten Abraham Darby, Brother Cadfael, Colonial White oder Othello besitzen, beeinträchtigen die Standfestigkeit des Rosenbogens nicht.

Zusätzliche Bodenanker können die Stabilität von Rosenbogen und Laubengang jederzeit erhöhen, was vor allem an windreichen Standorten empfehlenswert sein kann. Alle unsere Rosenbögen und Laubengänge verfügen in den unteren Schienen über passende Schraublöcher. Dies ermöglicht die stabile Verschraubung des Rosenbogens auch auf Betonflächen oder eigens für den Rosenbogen für Kletterrosen hergestellte Fundamente.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie sich nähere Informationen zu einzelnen Modellen? Dann kontaktieren Sie uns: Unter der Telefonnummer 0 41 54/47 77 steht Ihnen unser Serviceteam für Fragen und Bestellungen zur Verfügung – oder nutzen Sie einfach unter Kontaktformular. Alle verfügbaren Rosenbogen Metall – Varianten liegen im Shop auf Lager und können deshalb innerhalb von 2 Werktagen ausgeliefert werden. 

Metall überzeugt durch Langlebigkeit, Stabilität und Wetterfestigkeit. Es trägt auch schwere Pflanzen zuverlässig und benötigt kaum Pflege im Vergleich zu Holz oder Kunststoff.
 

Ein Rosenbogen setzt romantische Akzente, dient als dekorativer Durchgang und schafft mit blühenden Kletterpflanzen eine einladende Atmosphäre.

Kletterrosen, Clematis, Geißblatt, wilder Wein und sogar Stangenbohnen ranken zuverlässig an stabilen Metallkonstruktionen.

KUHEIGA bietet Rosenbögen aus Metall in Rostoptik, mit verschnörkelten Verzierungen, optional mit Tor oder Bank – von schlicht bis verspielt.

Beliebte Sorten sind Ramblerrosen wie ‚Maria Lisa‘ oder ‚Veilchenblau‘ und englische Rosen wie ‚Teasing Georgia‘, ‚James Galway‘ und ‚Claire Austin‘.

Bodenanker aus Metall sichern den Bogen fest im Erdreich oder Fundament. Zusätzliche Anker erhöhen die Stabilität an windreichen Standorten.

Richte den Bogen an einem windstillen Tag auf, verankere ihn tief im Boden und spanne ihn gerade ein, um ihn sturmsicher zu machen.

Rosenbögen sollten mindestens 2 m hoch und 1,2 m breit sein. Laubengänge benötigen ca. 2,2 m Höhe und 1,5 m Breite.

Schneide regelmäßig zurück, dünge und gieße ausreichend. Kontrolliere auf Schädlinge, um kräftiges Wachstum zu fördern.

Reinige die Metallbögen gelegentlich. Verzinkte oder pulverbeschichtete Modelle bleiben rostfrei und wartungsfrei.

Ja, dicht bepflanzte Metallbögen bieten Sichtschutz und reduzieren Winddurchzug im Garten.

Einfache Metallbögen kosten ab 50 €, massive Schmiedeeisen-Modelle bis über 1.000 €.

In privaten Gärten ist keine Genehmigung nötig. Für große Konstruktionen an Grundstücksgrenzen kann eine Rückfrage beim Bauamt sinnvoll sein.

Platziere ihn als Durchgang oder Eingang und stimme die Bepflanzung auf umliegende Beete ab, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Metallbögen sind winterfest. Schütze empfindliche Pflanzen mit Vlies, um Frostschäden zu vermeiden.

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.kuheiga.com/rosenbogen-und-laubengang-kuheiga-com#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Welches Material eignet sich am besten f\u00fcr einen Rosenbogen oder Laubengang?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Metall \u00fcberzeugt durch Langlebigkeit, Stabilit\u00e4t und Wetterfestigkeit. Es tr\u00e4gt auch schwere Pflanzen zuverl\u00e4ssig und ben\u00f6tigt kaum Pflege im Vergleich zu Holz oder Kunststoff. "}},{"@type":"Question","name":"Welche Wirkung hat ein Rosenbogen im Garten?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Rosenbogen setzt romantische Akzente, dient als dekorativer Durchgang und schafft mit bl\u00fchenden Kletterpflanzen eine einladende Atmosph\u00e4re."}},{"@type":"Question","name":"Welche Pflanzen eignen sich f\u00fcr einen Rosenbogen oder Laubengang?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Kletterrosen, Clematis, Gei\u00dfblatt, wilder Wein und sogar Stangenbohnen ranken zuverl\u00e4ssig an stabilen Metallkonstruktionen."}},{"@type":"Question","name":"In welchen Varianten bietet KUHEIGA Rosenb\u00f6gen an?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"KUHEIGA bietet Rosenb\u00f6gen aus Metall in Rostoptik, mit verschn\u00f6rkelten Verzierungen, optional mit Tor oder Bank \u2013 von schlicht bis verspielt."}},{"@type":"Question","name":"Welche Kletterrosen eignen sich f\u00fcr einen Rosenbogen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Beliebte Sorten sind Ramblerrosen wie \u201aMaria Lisa\u2018 oder \u201aVeilchenblau\u2018 und englische Rosen wie \u201aTeasing Georgia\u2018, \u201aJames Galway\u2018 und \u201aClaire Austin\u2018."}},{"@type":"Question","name":"Wie befestige ich einen Rosenbogen oder Laubengang im Boden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bodenanker aus Metall sichern den Bogen fest im Erdreich oder Fundament. Zus\u00e4tzliche Anker erh\u00f6hen die Stabilit\u00e4t an windreichen Standorten."}},{"@type":"Question","name":"Wie montiere ich einen Rosenbogen oder Laubengang richtig?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Richte den Bogen an einem windstillen Tag auf, verankere ihn tief im Boden und spanne ihn gerade ein, um ihn sturmsicher zu machen."}},{"@type":"Question","name":"Wie gro\u00df sollte ein Rosenbogen oder Laubengang sein?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Rosenb\u00f6gen sollten mindestens 2\u202fm hoch und 1,2\u202fm breit sein. Laubeng\u00e4nge ben\u00f6tigen ca. 2,2\u202fm H\u00f6he und 1,5\u202fm Breite."}},{"@type":"Question","name":"Wie pflege ich Rosen oder andere Pflanzen am Rosenbogen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Schneide regelm\u00e4\u00dfig zur\u00fcck, d\u00fcnge und gie\u00dfe ausreichend. Kontrolliere auf Sch\u00e4dlinge, um kr\u00e4ftiges Wachstum zu f\u00f6rdern."}},{"@type":"Question","name":"Wie verl\u00e4ngere ich die Lebensdauer eines Rosenbogens oder Laubengangs?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Reinige die Metallb\u00f6gen gelegentlich. Verzinkte oder pulverbeschichtete Modelle bleiben rostfrei und wartungsfrei."}},{"@type":"Question","name":"Eignen sich Rosenb\u00f6gen und Laubeng\u00e4nge als Sichtschutz?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, dicht bepflanzte Metallb\u00f6gen bieten Sichtschutz und reduzieren Winddurchzug im Garten."}},{"@type":"Question","name":"Was kostet ein Rosenbogen oder Laubengang?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Einfache Metallb\u00f6gen kosten ab 50\u202f\u20ac, massive Schmiedeeisen-Modelle bis \u00fcber 1.000\u202f\u20ac."}},{"@type":"Question","name":"Ben\u00f6tige ich eine Genehmigung f\u00fcr einen Rosenbogen oder Laubengang?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"In privaten G\u00e4rten ist keine Genehmigung n\u00f6tig. F\u00fcr gro\u00dfe Konstruktionen an Grundst\u00fccksgrenzen kann eine R\u00fcckfrage beim Bauamt sinnvoll sein."}},{"@type":"Question","name":"Wie integriere ich einen Rosenbogen oder Laubengang harmonisch in meinen Garten?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Platziere ihn als Durchgang oder Eingang und stimme die Bepflanzung auf umliegende Beete ab, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen."}},{"@type":"Question","name":"Wie \u00fcberwintere ich einen Rosenbogen aus Metall?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Metallb\u00f6gen sind winterfest. Sch\u00fctze empfindliche Pflanzen mit Vlies, um Frostsch\u00e4den zu vermeiden."}}] }

Kurz & Knapp – Entscheidungshilfe

Kriterium Was wichtig ist Warum relevant
Material Metall für Stabilität und Wetterfestigkeit Trägt schwere Pflanzen
Optik Mit oder ohne Verzierungen Gestaltung passend zum Gartenstil
Stabilität Bodenanker oder Fundament Sturmsicher und langlebig
Montage Richtig ausrichten und fixieren Sorgt für geraden, sicheren Stand
Pflege Reinigung, ggf. Beschichtung Verlängert Nutzungsdauer
Einsatzbereich Durchgang, Eingang, Sichtschutz Funktional und ästhetisch