Rosenbogen Metall

ROSENBOGEN AUS METALL: STABILE RANKHILFE ALS BLICKFANG

Ein Rosenbogen aus Metall von KUHEIGA ist eine praktische Rankhilfe, die in jedem Garten für Kletterrosen und viele weitere Pflanzen eingesetzt werden kann. Sie dient als Verschönerung im Garten ebenso wie zur Strukturierung der verschiedenen Gartenzonen. Ein breiter Rankbogen aus Metall kann als Eingangstor zum Gemüsegarten oder auf die Terrasse ebenso dekorativ eingesetzt werden, wie als Sichtschutz für versteckte Sitzecken. Entscheidend bei der Auswahl eines Rosenbogens ist eine hohe Verarbeitungs- und Materialqualität. Bei KUHEIGA arbeiten wir nach dem Grundsatz: Je hochwertiger und stabiler der Rosenbogen gearbeitet ist, umso dauerhafter gestaltet er den Garten. Deshalb werden all unsere Rosenbögen aus Volleisen gefertigt und hochwertig veredelt. So werden Sie an Ihrem neuen Rosenbogen aus Metall lange Freude haben!

ROSENBÖGEN AUS METALL VON KUHEIGA

Ein Rosenbogen aus Metall ist stabil und kann das ganze Jahr über im Garten aufgestellt bleiben. Damit er dort auch über mehrere Jahre eine solide Rankhilfe für Ihre Kletterpflanzen bietet, werden die Rosenbögen von KUHEIGA nicht aus Eisenrohren, sondern aus Massiveisen gefertigt. Durch diesen kompakten Querschnitt werden die Rosenbögen nicht nur besonders stabil, auch ein Rosten von Innen ist nicht möglich. Die Verwendung dieser hochwertigen Materialien sorgt dafür, dass der Rosenbogen aus Metall eine hohe Witterungsbeständigkeit und eine lange Haltbarkeit hat.  

ROSENBOGEN VARIANTEN FÜR JEDEN GESCHMACK

Die Optik, die ein Rankbogen aus Metall aufweist, entscheidet über seine Wirkung. Dies betrifft zum einen die Rahmengestaltung, die Verwendung von Schmuck- und Zierelementen, ebenso aber auch die die Oberfläche. KUHEIGA bietet stabile Rosenbögen in drei Oberflächenvarianten und unterschiedlichen Durchgangsbreiten an:

  1. Verzinkt: Rosenbögen mit einer feuerverzinkten Oberfläche wirken besonders frisch und modern. Sie sind besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und rosten kaum.
  2. Schwarz: ein schwarzer Rosenbogen strahlt ein romantisch-verwunschenes Ambiente aus und passt optisch in jeden Garten. Die Beschichtung schützt den Rosenbogen vor Rost und verleiht dem Rosenbogen sein prägnantes Erscheinungsbild.
  3. Rost: Rustikal und im Stil des Bauerngartens setzen Rosenbögen im unbehandelten Zustand ganz einzigartige Akzente. Nach kurzer Zeit entsteht eine rustikal und antik wirkende Patina auf der Oberfläche. Ein Rosenbogen in Rostoptik passt besonders gut in naturbelassene Gärten. 

Durch hochwertiges Massiveisen ist unser Rosenbogen stabil und haltbar, selbst dann, wenn auf eine zusätzliche Beschichtung verzichtet wird.

METALL-ROSENBOGEN: SCHNELL MONTIERT UND EINFACH AUFGESTELLT

Gartenpflege und Gartengestaltung sollen vor allem Spaß machen und für Entspannung sorgen. Deshalb ist jeder KUHEIGA-Rosenbogen nach einem intelligenten System gefertigt. Die Lieferung erfolgt in Einzelteilen, welche sich leicht zusammenstecken oder zusammenschrauben lassen. Ebenso einfach ist die Befestigung im Boden. Für einen festen Stand können Sie entweder die verzinkten Bodenanker aus dem Sortiment von KUHEIGA verwenden oder den Rosenbogen dauerhaft mit dem Untergrund verschrauben, beispielsweise auf einem Betonfundament.

STABILE ROSENBÖGEN AUS METALL FÜR IHREN GARTEN

Als beständige Rankhilfe im Garten kann ein Rosenbogen aus Metall auf ganz verschiedene Arten eingesetzt werden. Bepflanzt werden kann der Rankbogen mit allen denkbaren Rank- und Kletterpflanzen. Durch die Stabilität, die ein Rosenbogen aus Metall von KUHEIGA aufweist, stellen auch Pflanzen mit schweren Blüten und hohem Eigengewicht kein Problem dar. Aber nicht nur für blühende Pflanzen kann der Bogen genutzt werden. Auch im Gemüsegarten kann ein Rosenbogen als Rankhilfe dienen. Gemüsesorten wie die Feuerbohne freuen sich, wenn sie ein stabiles Rankgerüst nutzen können. Klassisch als eine Art Torbogen eingesetzt verschönert ein bewachsener Rosenbogen aus Metall jeden Eingangsbereich. Auch als Sichtschutz für Sitzecken bietet ein Rosenbogen die passende Umrahmung.

Passend zu unseren Rosenbögen aus Metall finden Sie in unserem Sortiment weiteres Gartenzubehör, wie Rankgitter, Feuerkörbe oder Accessoires. Kombinieren Sie die verschiedenen Gestaltungselemente und sorgen Sie für Gemütlichkeit im eigenen Garten.
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie nähere Informationen zu unseren Rosenbögen aus Metall? Wir helfen Ihnen gerne. Unter der Telefonnummer 04154 4777 steht Ihnen unser Serviceteam werktags von 9.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung.
 

Pulverbeschichtete oder verzinkte Modelle sind rostfrei und pflegeleicht. Unbeschichtete Varianten können rosten und benötigen einen Schutzanstrich.

Massive Schmiedeeisen- oder Stahlbögen mit Bodenankern tragen auch sehr schwere Ramblerrosen oder Blauregen zuverlässig.

Hochwertige Modelle tragen zwischen 20 kg und 100 kg Pflanzengewicht. Prüfen Sie die Herstellerangaben zur Belastbarkeit.

Ja, mit speziellen Bodenplatten oder Schraubankern lassen sich Metallbögen auch auf Holz- oder Steinböden montieren.

Bei richtiger Verankerung und stabilem Aufbau halten sie auch stärkeren Windböen stand.

Leichtere Modelle sind freistehend einsetzbar. Für dauerhafte Stabilität empfiehlt sich jedoch eine Verankerung.

Schmiedeeisen-Modelle lassen sich oft in Breite oder Höhe anpassen. Standardmodelle sind meist nicht variabel.

Einfach mit Wasser und mildem Reinigungsmittel abwaschen. Verwenden Sie keine scheuernden Mittel bei beschichteten Oberflächen.

Ein Abstand von 1,5–2 m sorgt für gleichmäßiges Pflanzenwachstum und ein harmonisches Gesamtbild.

Ja, viele Hersteller bieten Sonderanfertigungen an, insbesondere bei Schmiedeeisen-Modellen.

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.kuheiga.com/rosenbogen-und-laubengang-kuheiga-com/rosenbogen-metall#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Rostet ein Rosenbogen aus Metall mit der Zeit?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Pulverbeschichtete oder verzinkte Modelle sind rostfrei und pflegeleicht. Unbeschichtete Varianten k\u00f6nnen rosten und ben\u00f6tigen einen Schutzanstrich."}},{"@type":"Question","name":"Welcher Rosenbogen aus Metall ist f\u00fcr schwere Kletterpflanzen geeignet?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Massive Schmiedeeisen- oder Stahlb\u00f6gen mit Bodenankern tragen auch sehr schwere Ramblerrosen oder Blauregen zuverl\u00e4ssig."}},{"@type":"Question","name":"Wie viel Gewicht h\u00e4lt ein Rosenbogen aus Metall aus?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hochwertige Modelle tragen zwischen 20\u202fkg und 100\u202fkg Pflanzengewicht. Pr\u00fcfen Sie die Herstellerangaben zur Belastbarkeit."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich einen Rosenbogen aus Metall auch auf einer Terrasse befestigen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, mit speziellen Bodenplatten oder Schraubankern lassen sich Metallb\u00f6gen auch auf Holz- oder Steinb\u00f6den montieren."}},{"@type":"Question","name":"Sind Rosenb\u00f6gen aus Metall sturmsicher?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei richtiger Verankerung und stabilem Aufbau halten sie auch st\u00e4rkeren Windb\u00f6en stand."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es Rosenb\u00f6gen aus Metall, die ohne Fundament stehen k\u00f6nnen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Leichtere Modelle sind freistehend einsetzbar. F\u00fcr dauerhafte Stabilit\u00e4t empfiehlt sich jedoch eine Verankerung."}},{"@type":"Question","name":"K\u00f6nnen Rosenb\u00f6gen aus Metall individuell angepasst werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Schmiedeeisen-Modelle lassen sich oft in Breite oder H\u00f6he anpassen. Standardmodelle sind meist nicht variabel."}},{"@type":"Question","name":"Wie reinige ich einen Rosenbogen aus Metall?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Einfach mit Wasser und mildem Reinigungsmittel abwaschen. Verwenden Sie keine scheuernden Mittel bei beschichteten Oberfl\u00e4chen."}},{"@type":"Question","name":"Welcher Abstand ist ideal zwischen zwei Rosenb\u00f6gen aus Metall f\u00fcr einen Laubengang?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Abstand von 1,5\u20132\u202fm sorgt f\u00fcr gleichm\u00e4\u00dfiges Pflanzenwachstum und ein harmonisches Gesamtbild."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es Rosenb\u00f6gen aus Metall in Sondergr\u00f6\u00dfen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, viele Hersteller bieten Sonderanfertigungen an, insbesondere bei Schmiedeeisen-Modellen."}}] }

Kurz & Knapp – Entscheidungshilfe für Rosenbogen Metall

Kriterium Was wichtig ist Warum relevant
Material Pulverbeschichtet, verzinkt oder Schmiedeeisen Rostschutz und hohe Tragkraft
Optik Schlicht oder verziert Passt zu verschiedenen Gartenstilen
Stabilität Feste Bodenverankerung Sturmsicher, auch bei schweren Pflanzen
Montage Schraub- oder Stecksystem Individuell anpassbar, ggf. Fundament
Pflege Reinigung mit mildem Mittel Erhält Beschichtung und Optik
Einsatzbereich Eingänge, Laubengänge, Blickfänge Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten