Wenn im Sommer ein laues Lüftchen durch den Garten oder über die Terrasse weht, ist der Duft dieser Blume meist nicht weit. Jedes Jahr verzaubert uns die Wicke mit ihrem herrlich süßlichen Geruch aufs Neue. Wussten Sie, dass aufgrund dieses wunderbaren Dufts Duftwicken häufig auch „duftende Platterbsen“ genannt werden? Weitere gängige Bezeichnungen sind unter anderem Edelwicke oder Gartenwicke.
Was Sie bei der Aussaat und der Pflanzung von Wicken beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wicken sollten im Sommer in jedem Garten sowie auf jeder Terrasse und jedem Balkon einen Platz bekommen. Die filigranen Sommerblumen überzeugen nicht nur mit ihrem bereits erwähnten betörenden Duft, sondern sind auch optisch ein echter Blickfang.
Wicken gibt es in vielen verschiedenen Blütenfarben: Von reinem Weiß über zartes Apricot und kräftiges Pink bis hin zu dunklem Violett ist alles vertreten. Die Wicken tragen dabei Namen wie beispielsweise „Lord Nelson“, „Prince of Orange“ oder „Prima Donna“. Besonders gut machen sich Gartenwicken als Schnittblumen in sommerlichen Blumensträußen. Aber auch als Topfpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon sind die Wicken sehr hübsch anzusehen.
Die meisten Wicken-Arten sind einjährig. Die Samen werden im Fachhandel oder Baumarkt angeboten und können geschützt bereits im Oktober oder November des Vorjahres gezogen werden – allerdings wachsen die kleinen Setzlinge zu diesem frühen Zeitpunkt nur schwerlich und sind außerdem recht anfällig für Kälteschäden oder Schädlingsbefall.
Im Sommer stehen die duftenden Blumen zwischen Juni und Oktober in voller Blüte. Zu dieser Zeit benötigt die Pflanze sehr viel Wasser – regelmäßiges und ausgiebiges Gießen ist daher ein Muss. Dies gilt besonders auch für Wicken, die im Topf oder Kübel wachsen. Auch eine Düngergabe etwa alle sechs Wochen unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung der Wicken.
Apropos Blüten: Damit Sie möglichst lange Freude an der bunten Blütenpracht haben, sollten Sie Verblühtes regelmäßig entfernen, um die weitere Blütenbildung der Wicke anzuregen. Nach der Blüte können Sie drei bis vier Blütenstränge ausreifen lassen, um Saatgut für das nächste Jahr zu gewinnen.
Ganz wichtig bei allen Wicken-Arten: Als Rank- und Kletterpflanzen benötigen sie unbedingt eine Rankhilfe. Obelisken, halbrunde Rankgitter oder ähnliche Gerüste sind hierfür ideal geeignet.
Kuheiga Wicken-Wissenstipp:
Für alle Wicken-Fans interessant, die nicht jedes Jahr aufs Neue aussäen wollen: Es gibt auch mehrjährige Wicken, sogenannte Staudenwicken, die bis zu 2 Meter hoch ranken können und winterhart sind. Mit ihren zart- bis kräftig rosafarbenen Blüten bereichern sie ebenfalls jeden Garten. Im Gegensatz zu den einjährigen Sorten duften die Staudenwicken jedoch nicht so intensiv. Die mehrjährigen Wicken können entweder im Frühjahr, im Herbst oder sogar in den Sommermonaten direkt an Ort und Stelle gepflanzt werden.
Kuheiga
Gartenzubehör & Wohnaccessoires für Ihren Garten.
Otto-Hahn-Straße 1 A+B, 22946 Trittau
Telefon: 04154 4777
Zahlung
Lieferung
Nur 4.95 € Versandkosten innerhalb Deutschlands. Kein Sperrgutaufschlag.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern sowie Inhalte und Werbeanzeigen für Sie zu personalisieren und relevanter zu gestalten. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.
kuheiga.com - Ihr Online Shop für Gartenzubehör & Wohnaccessoires | Alle Preise
inkl. ges. MwSt. zzgl.
Versandkosten
plentymarkets Template von Plenty Lions
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer bei der Bestellung an, damit die Lieferung avisiert werden kann.
Versandkosten innerhalb Deutschlands pauschal 4,95 €
Versand ins Ausland aktuell nicht möglich. Nur Abholung in Trittau möglich.
Kein Sperrgutaufschlag
a. Informationen zu den Lieferzeiten
Wenn Sie bei uns im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. In diesem Fall gilt für die Warensendung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel Ihrer Bestellung mit der längsten Lieferzeit gilt.
b. Information zur Berechnung des Liefertermins
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.