Tipps & Tricks

Ein winterlicher Abend am Feuer!

16 Nov, 2019

Ein winterlicher Abend am Feuer!

Kleines Feuerchen gefällig?

Wir finden: Jetzt ist ein super Zeitpunkt für einen Abend am Feuerkorb! Sie denken vielleicht: Bitte was? Bei den Temperaturen?

Aber ja doch: Mit einem Feuerkorb sorgen Sie für ein lauschiges Ambiente und für die Wärme von Innen sorgt heißer Glühwein oder fruchtiger Apfelpunsch.

Ein Abend am winterlichen Lagerfeuer kann richtig gemütlich werden. Warum dann also noch warten? Suchen Sie sich einen passenden Termin und los geht’s mit dem Lagerfeuer- und Glühweinabend.

Den idealen Feuerkorb finden

Für einen winterlichen Lagerfeuer-Abend brauchen Sie eines definitiv: Ein Feuer!  
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an massiven und hochwertigen Feuerkörben – da ist bestimmt auch der Richtige für Sie dabei.

Natürlich kommt es bei der Entscheidung ganz darauf an, wonach Sie suchen: Ist für Sie eher eine Feuerschale oder ein Feuerkorb interessant? Haben Sie Platz für einen großen Feuerkorb oder sollte es besser ein kleineres Modell sein? Mögen Sie es lieber rund oder könnte auch eine Feuersäule das Richtige für Sie sein?

In unserem Onlineshop finden Sie unter dem Reiter „Feuerkörbe und Zubehör“ alle Artikel und die nötigen Produktinformationen. Unsere Kundenlieblinge sind übrigens folgende Feuerkörbe: Barrel, Tulip und Globus.

beliebte Artikel

Der richtige Standort

Wenn Sie sich für einen Feuerkorb entschieden haben geht es nun um die richtige Standortwahl. Natürlich sollten Sie darauf achten, Nachbarn und umliegende Gebäude vor Rauch und möglichem Funkenflug zu schützen. Außerdem sollten sich auch auf Ihrem Grundstück keine Bäume, Sträucher oder tiefhängende Zweige in direkter Nähe zum Feuer befinden.  
Unser Tipp: Stellen Sie Feuerkörbe in ihrem Garten nicht direkt auf den Rasen, schließlich kann das Gras durch die Hitze schnell Schaden erleiden. Auch Bodenbeläge aus Holz sind nicht geeignet, da diese nicht ausreichend hitzebeständig sind. Am besten stellen Sie Ihren Feuerkorb auf einen Untergrund aus Stein oder Kies. Und achten Sie dabei außerdem auf einen sicheren Stand.

Feuerkörbe

Dazu das passende Zubehör

Oder Sie entscheiden sich gleich für die passende Bodenplatte von Kuheiga: Schließlich eignet sich unser Funkenblech besonders bei empfindlichen, hellen Untergründen. Die Bodenplatte ist super stabil, wetterbeständig und schützt Ihren Rasen oder die Terrasse vor Funkenflug und glühenden Holzpartikeln.

Zu unseren Feuerkörben bieten wir auch weiteres Zubehör an. Unser Grillrost ist beispielweise bestens geeignet für unseren "Feuerkorb Tulip groß" und unseren "Feuerkorb flach und rund". Bei unseren Feuerkörben „Globus“ und „Tulip klein“ liegt es oben auf.

Und wenn Sie zusätzlich zum Feuer und den warmen Drinks auch Lust auf Snacks haben, empfehlen wir Ihnen unsere Grillspieße. Mit ihnen können Sie leckeres Stockbrot, süße Marshmallows oder herzhafte Würstchen über dem Feuer rösten.

Feuerkörbe und Feuerkorb-Zubehör als Collage

Warme Drinks am Feuer

Was aber bei Ihrem winterlichen Lagerfeuerabend auf keinen Fall fehlen sollte, ist ein großer Topf mit heißem Glühwein oder fruchtigem Punsch. Unser Topfaufsatz ist dafür ideal: Er hat eine Länge von 67cm und ist für feuerfeste Kochtöpfe bis 27 cm Durchmesser geeignet. So können Sie die warmen Getränke sogar direkt am Feuer servieren!

Gerne teilen wir auch das Rezept von unserem liebsten Winterpunsch mit Ihnen.  
Er ist ganz einfach in der Zubereitung und schmeckt wirklich köstlich.

Sie benötigen dafür folgende Zutaten:

  • • 125 ml Sauerkirschsaft
  • • 250 ml Apfelsaft
  • • 250 ml Tee (je nach Geschmack: Schwarzer, Rooibos oder Früchtetee)
  • • 100 ml Orangensaft (am besten frischgepresst)
  • • 2 TL Zucker, Honig oder ein anderes Süßungsmittel
  • • 1 Stange Zimt
  • • 3 Gewürznelken
  • • 2 Sternanis
  • • ggf. Orangen- oder Apfelscheiben zum Dekorieren

Für den Punsch werden einfach alle Zutaten in einen großen Topf gegeben und dann langsam erhitzt. Vor dem Servieren die Zimtstange, Nelken und Anis entfernen. Gegebenenfalls nachsüßen und in schönen Punschgläsern oder Bechern servieren. Wer mag dekoriert den Punsch mit Apfel- oder Orangenscheiben.

Winterpunsch nach RezeptWir wünschen Ihnen einen tollen Winterabend am Lagerfeuer!

Kategorien